„Haben Sie noch welche?“ und „Wo ist mein Handel?“ sind die beiden am häufigsten gestellten Fragen, die Gärtnern in der Branche gestellt werden. Wir sprachen kürzlich mit Robin Koesveld, Logistik- und Beschaffungsmanager bei Bromelia Specialist, über den Einblick in den Transport, den das Unternehmen seinen Kunden durch Track-&-Trace-Informationen bieten möchte.
Bromelia Specialist ist eine Vertriebs- und Marketingorganisation von mehreren Bromelienzüchtern. Robin kümmert sich um den gesamten Logistikprozess bei Bromelia Specialist. „Am Anfang wurde Floriday nur für den Verkauf genutzt, damals hatte ich persönlich nicht viel damit zu tun. Jetzt wird auch der logistische Teil in Floriday integriert. So wird es wirklich zu einem zentralen Handelsplatz, an dem man sich abheben kann. Das finde ich sehr positiv!“
Track-&-Trace-Informationen für den eigenen Transport
Floriday ist dabei, Transportdaten über Floriday nachvollziehbar zu gestalten. In diesem Zusammenhang wurde den Gärtnern, die ihre eigenen Transporte durchführen, die Möglichkeit gegeben, die Transportinformationen auf Floriday transparent zu machen. Floriday bietet die Möglichkeit, Wagen in verschiedenen Momenten des Prozesses einzuscannen und so dem Kunden Track-&-Trace-Informationen zu liefern. Dies kann einfach über die Bildschirme von Floriday auf einem Mobiltelefon erfolgen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Scanning-Geräte kaufen zu müssen. Bromelia Specialist verwendet diese Funktion seit dem Pilotprojekt.
Logistikprozess bei Bromelia Spezialist
„Die Logistik von Bromelia Specialist wird von einem Standort in de Kwakel aus organisiert. Von hier aus werden alle Bestellungen für den Käufer vorbereitet. Mit unseren eigenen Transportmitteln fahren wir zweimal am Tag nach Naaldwijk und zweimal am Tag nach Aalsmeer. Bunnik und Floriway ergänzen dies für Fahrten nach Rijnsburg, Bleiswijk, VRM und Plantion. Mit unseren eigenen Transportmitteln haben wir den Transport so selbst in der Hand. Ich fand es interessant, an dem Pilotprojekt teilzunehmen. Indem wir uns frühzeitig engagieren, können wir an der Entwicklung einer Lösung mitwirken.“
Möglichkeiten von Track-&-Trace-Informationen auf Floriday
Robin erklärt, warum er viele Möglichkeiten sieht, Track-&-Trace-Informationen auf Floriday transparent zu gestalten: „Mit den derzeitigen Track-&-Trace-Informationen erhält man nur in dem Moment Einblick, in dem die Lieferung beim Käufer abgeladen wird. Mit dieser neuen Methode auf Floriday erhalten Sie eine Vorankündigung, dass der LKW beladen und auf dem Weg ist. So werden viele Anrufe vermieden, in denen gefragt wird, ob der Lkw schon losgefahren ist. Indem wir dies auf Floriday transparent machen, erhalten wir einen zentralen Ort, an dem alles sowohl für Gärtner als auch für Exporteure organisiert ist.“
Erfahrungen einscannen
„Das Pilotprojekt lief gut. Zuerst waren die Schilder in Halle 10.80, der Vertriebshalle in Aalsmeer, schlecht lesbar. Jetzt funktioniert das einwandfrei. Anfangs stießen wir auf den Widerstand der Fahrer, dass das Einscannen viel Zeit in Anspruch nähme. Wenn Sie 43 Kiefern einladen und mit ein paar Sekunden Scannen multiplizieren, fühlt es sich zunächst verlangsamt an. In der Praxis ist das zum Glück nicht so schlimm.
„Derzeit scannen wir mit einem Mobiltelefon ein. Wir hoffen, dass wir in Zukunft in der Lage sein werden, dies mit mehreren Personen zu tun, sodass derselbe Vorgang von verschiedenen Konten aus durchgeführt werden kann. Unser Ziel ist es, irgendwann auf Scanning-Geräte umzusteigen. Wir arbeiten ohnehin schon damit, daher wäre es schön, wenn wir sie auch für Track-&-Trace-Informationen nutzen könnten.“ Das Einscannen mit eigenen Scanning-Geräten ist auch möglich, indem Track-&-Trace-Informationen über die API an Floriday gesendet werden.
Verkaufsorganisation Riza
Kürzlich kündigte Bromelia Specialist die Riza-Verkaufsorganisation mit einer Reihe anderer Gärtner an. „Die neue Gärtnergemeinschaft Riza besteht aus Bromelia Specialist, Karma Plants, Van der Voort Potplanten, Concorde Plants, Ter Laak Orchios und Maarel Orchids. Wir werden unsere Angebote ab dem 1. Januar 2025 bündeln und Produktwissen und Marktexpertise in einem gemeinsamen neuen Angebot kombinieren. Mit dieser Organisation wollen wir Floriday auch wirklich voranbringen. Sie müssen sich keine Sorgen um die Bestellungen machen, die über Floriday laufen. Andere Aufträge erfordern mehr manuelle Arbeit. Dies gilt nun auch für die Transportinformationen, die wir für unseren eigenen Transport transparent machen werden. Erfolgt die Bestellung über Floriday? Dann können wir ihnen nützliche Scanning-Informationen liefern.“
Die Option des Scannens steht nun allen Gärtnern zur Verfügung. Entdecken Sie die Möglichkeiten auf Floriday.