Züruck
Kwekers Blog

Gärtner profitieren von vielen Vorteilen, wenn sie die Versteigerungsreihenfolge selbst bestimmen

4 Minuten
Gepost op 07-02-2025
door Danielle van der Peet

Bei der Erstellung eines Versteigerungsbriefs können Gärtner jetzt Ihre eigene Versteigerungsreihenfolge anhand von selbst bestimmbarer Kennzeichen festlegen. Für den Blumenzüchter Qualily und den Pflanzenzüchter Vireõ ist die neue Funktionalität ein Segen, insbesondere im Hinblick auf ihre internen Prozesse. „Wir müssen nicht mehr den ganzen Tag warten.“

Sowohl Qualily als auch Vireõ haben die Funktion „Versteigerungsreihenfolge anhand von selbst bestimmbarer Kennzeichen festlegen“ direkt übernommen. Beide Züchter waren an der Vorbereitung dieser Funktion beteiligt. Qualily und Vireõ verkaufen die meisten Produkte im Direkthandel, aber für beide Züchter ist der Verkauf über die Uhr nach wie vor unerlässlich. Für Sichtbarkeit und Markenbekanntheit, aber auch, um Produkte zu einem optimalen Preis an Interessenten zu verkaufen, mit denen sie nicht direkt Geschäfte machen.

Optimaler Ertrag

„Die Versteigerungsreihenfolge ist für uns in dieser Hinsicht sehr wichtig“, sagt Martijn Kwakernaat. Er ist Sales Manager bei Qualily, einem Unternehmen, das ganzjährig duftende und nicht duftende Lilien anbaut. Qualily beliefert hauptsächlich Großhändler und Cash-and-Carry-Unternehmen. Martijn: „65 Prozent machen wir direkt und 35 Prozent gehen über die Uhr. Durch eine gute Versteigerungsreihenfolge, z. B. nach Preis, erhalten wir den optimalen Ertrag aus der Versteigerung, so unsere Einschätzung.“

Welche Farbe zuerst?

Dazu gilt auch für Vireõ, der Dachname für vier kooperierende Gärtnereien. Vireõ liefert sowohl an Großhändler als auch direkt an Endkunden wie Gartenzentrum, Supermärkte und Blumengeschäfte. „Gerade für die kleineren Endkunden ist die Uhr sehr wertvoll“, sagt Gert van Klaveren vom Vertriebsinnendienst. Er gibt ein Beispiel für die Bedeutung der Versteigerungsreihenfolge: „Wir haben Dracaenas in allen Formen und Größen. Dabei schauen wir uns die Reihenfolge der Topfgrößen genau an. Aber auch, welche Farbe wir vor eine andere Farbe setzen. Das ist Präzisionsarbeit.

 

Direkt abschicken

Die neue Funktion ermöglicht es den Gärtnern, die Versteigerungsreihenfolge bis zu einer Stunde vor der Versteigerung zu ändern. Zuvor wurde dies am Vortag festgelegt. „Dabei mussten wir unseren ‚Blumenwagenzug‘ in genau der richtigen Reihenfolge abliefern“, erklärt Martijn. „Das bedeutete, dass wir den ganzen Tag warten mussten, bis alle Produkte eintrafen.

Dann konnten wir uns für unsere ideale Reihenfolge entscheiden und alles vorbereiten. Und erst dann konnte der Spediteur den gesamten Blumenwagenzug zur Versteigerung bringen. Jetzt können wir den ganzen Tag über Sachen ausliefern, sogar schon ab 10 Uhr morgens. Dies wirkt sich auf den gesamten Sektor aus; in den Abendstunden wird weniger Transport benötigt. Das ist ein großer Schritt nach vorn.“

Weniger Stress

Auch für die internen (logistischen) Prozesse ergeben sich bei Vireõ Vorteile. Gert: „Jeder Wagen, der fertig ist, können wir zur Versteigerung schicken. Das ist gut, denn unsere Produkte kommen von allen möglichen Orten und zu verschiedenen Zeiten. Da wir die Versteigerungsreihenfolge in letzter Minute festlegen können, gibt es weniger Stress. Wir können auch Produkte, die empfindlicher sind, in letzter Minute zu Royal FloraHolland  bringen. So bleibt die Qualität so gut wie möglich. Darüber hinaus ist diese Arbeitsweise weniger fehleranfällig. Es kam vor, dass der Spediteur oder die Versteigerung unsere Produkte in eine falsche Reihenfolge brachte. Das ist jetzt weniger wichtig.“

Weniger Platzbedarf

Qualily stellt eine eigene Versteigerungsreihenfolge für die Versteigerungen in Naaldwijk und Rijnsburg auf. Das macht das Leben der Mitarbeitenden sehr viel einfacher, sagt Martijn. „Vor allem die Kollegen in unserer Box in Naaldwijk waren glücklich. „Das ist Gold wert“, riefen sie, als ich ihnen sagte, dass diese Funktionalität kommen würde. Sie bauten den ganzen Tag über Blumenwagenzüge auf, wobei sich die Reihenfolge mehrmals am Tag änderte. Unter anderem deshalb brauchen wir in Naaldwijk auch weniger Platz, weil wir nicht mehr die vollständigen Blumenwagenzüge vor Ort aufbauen müssen. Ich selbst war auch immer den ganzen Tag lang mit der fiktiven Versteigerungsreihenfolge beschäftigt. Jetzt schaue ich einfach am Ende des Tages, wie wir es tun.“

Gewöhnung für Käufer

Auch bei Vireõ, das die Funktion hauptsächlich in Aalsmeer und Naaldwijk nutzt, sind sie Fan. „Es ist schwer, das jetzt in Zahlen zu fassen, aber wir arbeiten dadurch definitiv effizienter. Ich erwarte auch, dass der Ertrag der Uhr dadurch steigen wird“, sagt Gert. Für die Käufer sei diese neue Funktionalität gewöhnungsbedürftig, sagt er. „Die Wägen stehen jetzt oft durcheinander, was die Suche für Käufer, die die Produkte physisch sehen wollen, oft etwas schwierig macht. Daran müssen sie sich erst einmal gewöhnen.“

Martijn fügt hinzu: „Dass wir so arbeiten, ist eigentlich unglaublich logisch. Wir mussten es nur gemeinsam herausfinden. In zehn Jahren werden wir denken: Warum haben wir früher so umständlich und ineffizient gearbeitet?“

Sind Sie neugierig, welche Möglichkeiten Sie haben, die Versteigerungsreihenfolge einzustellen? Informieren Sie sich im Hilfecenter. 

 

Floriday ist Teil von Royal FloraHolland

© 2017 - 2025 Floriday