Waterdrinker Die Verbindung mit Floriday macht die gesamte Zierpflanzensektor besser und stärker - Floriday
Züruck
Kopers Blog

Waterdrinker Die Verbindung mit Floriday macht die gesamte Zierpflanzensektor besser und stärker

4 Minuten 
Gepost op 10-04-2025
door Joyce van Galen

Dank der API-Verbindung mit Floriday erfolgt der An- und Verkauf bei Waterdrinker seit kurzem vollautomatisch und nicht mehr manuell. Dies bietet viele Vorteile, nicht nur für den Exporteur selbst, sondern auch für die Gärtner, mit denen er Geschäfte macht, und die Kunden, die er bedient. Daan van Zutphen, Supply Chain Engineer bei Waterdrinker, freut sich über diesen wichtigen Schritt.

Waterdrinker wurde 1972 von Jaap Waterdrinker gegründet. Was mit einem Marktstand in Zaandam begann, hat sich zu einem der weltweit größten Exporteure und Großhändler von Zimmer- und Gartenpflanzen, Blumen und Zubehör entwickelt. Das Unternehmen hat rund 300 Mitarbeiter und 5.000 Kunden, darunter 1.500 Landwirte. Mit 500 von ihnen werden täglich Geschäfte getätigt. Das Cash-and-Carry-System ermöglicht es Waterdrinker, die Kunden bis spät am Tag aus dem eigenen Bestand zu beliefern.

Vorteile für die gesamte Branche

Daan van Zutphen arbeitet nun schon seit fünf Jahren bei Waterdrinker. Er ist seit mindestens vier Jahren an der Umsetzung mit Floriday beteiligt. „Im letzten Jahr wurde die Verknüpfung mit Floriday intern priorisiert und wir haben große Fortschritte gemacht. Darüber bin ich sehr froh, denn in meinen Augen bietet das nur Vorteile. Für uns, für die Gärtner, mit denen wir Geschäfte machen, und für unsere Kunden. Das macht uns besser und stärker, auch als gesamten Zierpflanzensektor“, sagt Daan.

Bestandsinformationen in Echtzeit

Bis vor kurzem arbeitete Waterdrinker mit Florecom zusammen. Alle Bestellungen wurden von Florecom an das Einkaufs-Dashboard von Floriday gesendet. Dieser Prozess war nicht zukunftssicher, auch weil er umständlich war. „Früher schloss unser Webshop zu einer bestimmten Zeit und wir hatten von da an keine Echtzeit-Informationen über den Lagerbestand. Es kam regelmäßig vor, dass ein Kunde Produkte bestellte, die dann nicht mehr verfügbar waren. Das hatte zur Folge, dass wir danach nichts mehr verkaufen konnten. Das will man als Unternehmen natürlich nicht. Und es passt auch nicht in die heutige Zeit mit all den technischen Möglichkeiten“, sagt Daan.

Verbesserter Service

In der neuen Situation gibt es Echtzeitinformationen über die Bestände. „Wir werden bald in der Lage sein, zu den Lieferbedingungen der Gärtner zu bestellen“, erklärt Daan. „Wenn die Lieferzeit abläuft, geht das Angebot unseres Webshops aus. Infolgedessen kann ein Kunde nie wieder ein Produkt bestellen, das wir nicht mehr haben. Durch Floriday geben wir unser Angebot viel einfacher zum Verkauf frei. Das spart eine Menge E-Mails, Anrufe und Telefonate. Außerdem werden die Rechnungen automatisch mit den Bestellschreiben verknüpft. Da all diese manuellen Arbeiten automatisiert sind, erhalten die Kollegen, die dies früher taten, eine stärkere Kontrollfunktion. Sie können jetzt Projekte übernehmen, was zur Verbesserung unseres Service beiträgt“, erklärt Daan.

Gemeinsam testen und den Prozess vereinfachen

Vor der endgültigen Kopplung durchlief Waterdrinker eine erfolgreiche Testphase mit der Gärtnerei Ten Have. In der kommenden Zeit werden auch andere Gärtner von Waterdrinker an die Hand genommen, um auf Floriday umzusteigen. Daan: „Damit dies gut funktioniert, ist es entscheidend, dass Gärtner ihr Angebot und ihre Lieferbedingungen auf Floriday richtig einstellen. Dies gibt Gärtnern mehr Spielraum für die Produktion. Außerdem wissen diese so genau, was sie wo und wann liefern müssen. Zwei, drei Anrufe für einen Auftrag – das gehört bald der Vergangenheit an! Um den Prozess zu vereinfachen, kehren wir auch zu einer einzigen Beschaffungsnummer zurück. Auch hierüber informieren wir alle Gärtner.“

Mitdenken über die Funktionalitäten

Waterdrinker nutzt Floriday u. a. als Lieferkanal zu den Kunden. Zu den Funktionen, die das Unternehmen nutzt, gehören unter anderem Einkaufstipps. Daan: „Damit man die abweichende Partie noch schnell kaufen kann.“ Die einmalige Anpassung innerhalb von 24 Stunden der Wochenpreise, die seit dem 1. Oktober 2024 für die Gärtner möglich ist, empfindet Daan als angenehm: „Das gibt dem Markt mehr Bewegungsfreiheit. Ich selbst bin ein großer Fan dieser Funktion. Bei unseren regelmäßigen Treffen mit Floriday und anderen Unternehmen haben wir dasselbe gesagt. Es ist großartig, dass auf die Bedürfnisse des Marktes gehört und reagiert wird. Noch besser wäre es, im Voraus zu erfahren, welche Funktionen längerfristig eingeführt werden sollen. Dann können wir als Unternehmen und Branche besser darauf reagieren.“

An die Käufer: Nutzen Sie die Werkzeuge, welche die Branche bietet!

Als einer der größten Exporteure in den Niederlanden übernimmt Waterdrinker gerne die Führung. „Wir hoffen, auf diese Weise andere zu inspirieren“, sagt Daan. „Ich denke, dass wir als Branche in Bezug auf die Digitalisierung bereits gut vorankommen, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Wäre es nicht toll, wenn wir als Branche noch schneller, kostengünstiger und besser arbeiten könnten? Immer mehr Gärtner sind auf Floriday umgestiegen, und jetzt sind die Käufer an der Reihe, dasselbe zu tun. Sonst wird es nicht funktionieren. Ich empfehle Käufern daher dringend, eine Verbindung mit Floriday zu erwägen. Damit können Sie viel Zeit und Geld sparen. Nutzen Sie die Werkzeuge, welche die Branche bietet!“

Floriday ist Teil von Royal FloraHolland

© 2017 - 2025 Floriday